Die geschichte von Luven


Der schöne Bergort Luven liegt zu füssen des Piz Mundaun, auch Bündner Rigi genannt, und erstreckt sich von 768 m ü. M. bis auf 1604 m ü. M.


  • Wappen Luven
  • Luven 1949
  • Luven April 2020
  • Luven von oben


Luven hat eine lange Geschichte. Erste historische Beweise für die Besiedlung dieser Region stammen aus der Bronzezeit (ca. 1800 – 800 v. Chr.). Der Fund einer Bronzeschnalle im Jahr 1887, die heute im Rätischen Museum in Chur begutachtet werden kann, zusammen mit den Resten eines Skelettes in einem mit Platten gut gebauten Grab in einer Kiesgrube bei der Val Pilac (Quadras) belegen dies.


Die Präsenz der Römer, die 15 v. Chr. in Graubünden einfielen, kann mit Münz-, Keramik- und Gerätefunden weiter belegt werden.


Unterhalb von Luven liegt die Ruine der Burg Castelberg, ein ehemaliger viergeschossiger Hochturm mit Resten eines Beringes. Sie wurde 1940 durch das Adelsgeschlecht Castelberg gesichert, muss aber immer wieder mit Renovationen vor dem Zerfall gerettet werden.


Im Zentrum von Luven steht das  Backhäuschen wo noch heute regelmässig feine Brotsorten gebacken werden. Das Backen findet 1x pro Monat statt.

Quelle: https://www.surselva.info/Ferienregionen/Ilanz-Glion/Sommer/Luven

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Luven